25. März 2023

Licht aus. Klimaschutz an.
Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion seit 2007. Und obwohl die aktuelle Situation aufgrund der Pandemie keine leichte ist, so haben wir alle mit der Earth Hour 2022 dennoch die Chance, Einfluss zu nehmen und ein Zeichen zu setzen.
Was bringt die Earth Hour dem Klima? Eine Stunde das Licht ausschalten spart doch kaum Energie, oder?
Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Ausschalten des Lichts besonders viel Strom zu sparen. Die Earth Hour ist eine symbolische und friedliche Protest-Aktion. Dass während dieser Stunde auch ein wenig Strom gespart wird, ist ein schöner Nebeneffekt.
Setzen wir ein Zeichen!
Schalten wir am Tag der Earth Hour, am 25. März 2023, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus! Und setzen somit ein Zeichen, dass auch wir in der Region zwischen Odenwald und Spessart für den Klimaschutz einstehen.
UN-Nachhaltigkeitsziel
Maßnahmen zum Klimaschutz
Einfluss nehmen. Zeichen setzen.

Teile Deinen Freunden mit, dass Du an der Earth Hour teilnehmen wirst:
- Erstelle Deinen eigenen Social-Media-Post auf Instagram, Facebook etc.
- Nutze die Hashtags #KLIMAZUKUNFTGESTALTEN #LICHTAUS #EARTHHOUR #HELDENDERTAT #NACHHALTIGHANDELN
- Like unseren Beitrag zur Earth Hour und kommentiere ihn mit Deiner Teilnahme auf unserem Instagram-Kanal @joachimsusanneschulzstiftung
Zeige Deiner Community, was Du während der Earth Hour machst:
- Du könntest z. B. Deine Nachbarn mit einem musikalischen Ständchen bei Kerzenschein im Garten erfreuen und das Video in den sozialen Netzwerken teilen.
- Du könntest ein Candle-Light-Dinner für Deine Familie/Freunde veranstalten:
- Koche ein klimafreundliches Menü, schau dazu doch mal in das Nachhaltigkeits-Kochbüchle
- Gieße aus Wachsresten neue Kerzen, einfache Tipps für diese Upcycling-Möglichkeit findest Du hier.
Jede gute Klimaschutztat zählt.
Möchtest Du auch nach der Earth Hour jeden Tag ein bisschen das Klima schützen? Wie das gehen kann, dafür gibt Dir z. B. das kleine Klima-Sparbüchle Tipps. So kannst Du jeden Tag Deinen eigenen CO2-Fußabdruck ein wenig verringern. Noch mehr Tipps für nachhaltiges Handeln findest Du auch auf der Website des WWF.
Gemeinsam mehr bewegen.
Machen auch Sie als Stadt, Gemeinde oder Unternehmen bei der Earth Hour mit!
In Deutschland beteiligten sich viele Städte, Gemeinden und Unternehmen an der Earth Hour. Unter dem Motto „Licht aus. Klimaschutz an.“ schalten sie die Beleuchtung an Denkmälern, Wahrzeichen, Kirchen oder öffentlichen Gebäuden aus. Da wir gemeinsam viel mehr bewegen können, möchte die Joachim & Susanne Schulz Stiftung Städte, Gemeinden und Unternehmen dazu einladen, an der internationalen Klima- und Umweltkampagne des WWF teilzunehmen, indem sie die Aktion Earth Hour unterstützen:
- Schalten Sie die Lichtquellen an Ihren öffentlichen Gebäuden am 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr aus.
- Machen Sie in Ihrem Amtsblatt auf Ihre Teilnahme an der Earth Hour aufmerksam, stiften Sie die Bürger und Unternehmer zum Mitmachen an und erzählen Sie Ihr Engagement der Presse.
Setzen Sie ein Zeichen und beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion.
Auf der offiziellen Website des WWF können Sie Ihre Teilnahme an der Earth Hour veröffentlichen.
Registrierung für Städte und Gemeinden:
https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-anmeldung-für-städte
Registrierung für Unternehmen:
https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-für-unternehmen