24. und 25. September 2022

Nach­haltigkeits­tage

Jede Tat zählt!

Massive Ernteausfälle, extrem niedrige Pegelstände und immer wieder Waldbrände – die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher.

Handeln ist angesagt und dabei zählt jede Tat! Letzteres ist das Motto der diesjährigen Nachhaltigkeitstage. Jede und jeder kann daran teilnehmen und sein nachhaltiges Engagement sichtbar machen – ob Kommunen, Wirtschaft, Vereine, Initiativen oder Privatpersonen.

Aber nicht nur während der Aktionstage sollte in Sachen Nachhaltigkeit gehandelt werden. Engagement wird auf vielen Ebenen unterstützt. So werden von der Joachim & Susanne Schulz ehrenamtliche Klimaschutz-Handlungen gerne gefördert.

Veranstaltung

KUNSTWORKSHOP
24.9.2022 | 14–17 Uhr

„Der größte Künstler ist die Natur“

An diesem Kunst-Tag erforschen die Teilnehmer*innen künstlerisch die Natur. Denn wer sich die Zeit nimmt, die Schönheit und die Kunstwerke der Natur wahrzunehmen, wird sehen und spüren, wie wichtig es ist, diese nachhaltig zu schützen.

Unter der künstlerischen Leitung von Christiane Leuner arbeiten die Teilnehmer*innen mit hochwertigen Materialien, mit denen das „künstlern“ so richtig Spaß macht. Sie lernen an diesem Tag spannende Maltechniken und neue Tricks für beeindruckende Ergebnisse kennen.

Workshop-Leitung:
Christiane Leuner

Mitzubringen sind:

  • alte Kleidung, die auch Farbe verträgt
  • ein kleines, altes Handtuch
  • 6,00 € Materialkosten
    (die Kursgebühr übernimmt die Joachim & Susanne Schulz Stiftung)

Anmeldung:

  • Unterlagen bis spätestens 22.9. ausfüllen und weiterleiten: Anmeldeunterlagen hier herunterladen
  • Kontakt: Jessica Büttner, j.buettner@js-schulz-stiftung.de, Tel. 09373/2001376
Veranstaltung

PUPPENTHEATER
25.9.2022 | 15 Uhr

Alles Müll oder was?

Die Biotonne Lilly ist ziemlich sauer. Ständig wird sie mit Abfall gefüttert, der ihr überhaupt nicht schmeckt: Blechdosen, alte Zeitungen und sogar Plastiktüten! Als dann auch noch der kleine Jona achtlos eine Plastikflasche in Lillys Bauch verschwinden lässt und sie davon schreckliche Magenschmerzen bekommt, beschließt sie sich ein neues Zuhause zu suchen.

Eine amüsante Geschichte mit zwei sprechenden Mülltonnen, die den Kindern (4-10 Jahre) spielerisch die Wichtigkeit der richtigen Müllsortierung näherbringt. Kurzweilig, abwechslungsreich und mit selbst komponierten Liedern präsentieren die beiden Erzieherinnen Ingeborg Blos und Bettina Keller aus Stadtprozelten das Lari Fari Puppentheater.

Theaterbeginn:
15:00 Uhr – Einlass ab 14:40 Uhr über den Garteneingang der Villa Schulz/Philosophenweg.

Eintrittspreise:
Kinder: 1,50 € | Erwachsene: 3,00 €

Tickets:
Online-Buchung:
www.js-schulz-stiftung.de

Tageskasse:
25.9. ab 14:30 Uhr geöffnet