Folgeförderung für „MINT im Odenwald“ in Höhe von rd. 185.000 Euro

In enger Zusammenarbeit konnten die Joachim & Susanne Schulz Stiftung mit der Gemeinde Mudau und der OKW Gruppe Buchen in den letzten beiden Jahren so einiges in Sachen „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ (kurz MINT) bewegen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (kurz BMBF) finanziert das sogenannte MINT-Cluster-Förderprogramm mit insgesamt rund 40 Millionen Euro.

Ziel dieses Förderprogramms, das bundesweit inzwischen auf rd. 75 MINT-Cluster stolz sein kann, ist es, die außerschulische MINT-Bildung in der Fläche aus- und Bildungskooperation aufzubauen. Eines dieser 75 ist das Cluster „MINT im Odenwald“, das sich aus den Partnern Gemeinde Mudau, OKW Gruppe aus Buchen, Joachim & Susanne Schulz Stiftung aus Amorbach zusammensetzt. Unter anderem mittels der 1. BMBF-Förderung 2022-2024 für den Aufbau des Clusterangebots im handwerklich-technischen Bereich, Zielgruppe Jugendliche der Haupt-, Mittel- und Realschulen in Mudau, Amorbach und Buchen.

Genauer betreibt die Gemeinde Mudau im Rahmen dieser Förderung das MINT-Mobil, um die Erreichbarkeit der Angebote in der Forscherwerkstatt in Amorbach zu gewährleisten. Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung betreibt mit der Forscherwerkstatt einen Ort, in dem den Jugendlichen die handwerklich-technischen Inhalte adäquat vermittelt werden können, die OKW stellt Know-How und die Anbindung an die reale Umsetzung von MINT-Wissen im handwerklich-technischen Bereich. Alles in Allem hat sich diese Kombi-Weiterbildung für die Schüler nicht nur als superspannend, sondern auch als echter Anreiz für die Materie herausgestellt. Forschen, selbst was bewegen, Zusammenhänge kennenlernen und vieles mehr hat unzählige Schüler der verschiedensten Altersgruppen nachweislich angesprochen. Darum freuen sich allen Verantwortlichen des Clusters „MINT im Odenwald“ über die BMBF-Folgeförderung in Höhe von rd. 185.000 Euro für die nächsten zwei Jahre von 1.1.25 bis 31.12.26, verteilt auf die drei Partner. Unter anderem soll mit diesem Geld die Verfeinerung und Erweiterung des bestehenden Angebots sowie die Sicherung der Clusterangebote durch Ausbau des Partnernetzwerks bewerkstelligt werden.

Alle MINT-Angebote finden Interessierte auf unserer Veranstaltungsseite.