Workshop „Der Wald und sein Zauber“

20.9.25 | 14:00 - 17:00 Uhr | Villa Schulz

Am Samstag, den 20. September bieten wir in Kooperation mit dem Internationalen Waldkunst Zentrum (IWZ) und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald den ersten Waldkunstworkshop in Amorbach an.

Den kreativen Umgang mit Naturmaterialien vermitteln die Waldkunstpädagoginnen durch einen Schnitzworkshop, der von der Magie des Waldes geprägt ist. Beim Schnitzen und kreativen Ausgestalten eigener Zauberstäbe bündeln sich die Kräfte aus den Mythen, Sagen und dem alten Wissen um die verschiedenen Bäume, aus denen die Zauberstäbe entstehen. So zeigen sie den Kindern und Familien welche schöpferischen Möglichkeiten die Natur und der Wald bieten. Und die Magie der entstandenen Zauberstäbe hilft bestimmt dabei.

Weitere Impulse erhalten wir an diesem Tag von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die am diesjährigen Waldkunst-Event „Global Nomadic Arts Project“ (GNAP) teilnehmen. Deren Stärke ist es, an einem Ort durch Wissen und Inspiration spontane Kunstwerke entstehen zu lassen, die nur aus dem hervorgebracht werden, was der Ort zu geben hat. Die flüchtigen Ergebnisse können am Nachmittag besichtigt werden.

Datum: 20.9.25 | 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Villa Schulz Amorbach
Zielgruppe: Familien mit Kindern im Altern von 5 bis 12 Jahren + alle Interessierten
Kosten: 
Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine spontane Teilnahme ist aber ebenfalls möglich.
veranstaltungen@js-schulz-stiftung.de 
oder 09373 / 2004344

Flyer „Der Wald und sein Zauber“

Wir danken unseren Partnern: